Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

GeoProg

Hochauflösende EO und KI für einen verbesserten Pflanzenschutz

 

GeoProg befasst sich mit der dringenden Notwendigkeit von nachhaltigeren Pflanzenschutzpraktiken. Durch die Integration hochauflösender Erdbeobachtungsdaten (EO) und KI-optimierter Methoden – wie Ernteklassifizierung, BBCH-Stufenerkennung und Umweltmodellierung – zielt GeoProg darauf ab, die Genauigkeit und Relevanz von Prognosemodellen erheblich zu verbessern, um Landwirten und Pflanzenschutzdienstleistern die Möglichkeit zu geben, Risiken zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Die Projektziele entsprechen den Forderungen des deutschen Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln nach nachhaltigeren Praktiken und stehen im Einklang mit der EU-Strategie „Vom Hof auf den Tisch“. Aktuelle Schädlingsüberwachungs- und Frühwarnsysteme (PM und EHS) verfügen oft nicht über die räumliche Auflösung und Präzision, die für feldspezifische Entscheidungen erforderlich sind.

Das Projekt bewertet die Eignung verschiedener EO-Produkte – darunter Daten zu Landnutzung, Pflanzenwachstum, Topografie und Mikroklima – für den langfristigen Einsatz in PM- und EHS-Methoden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erstellung einer GIS-basierten Referenzdatenbank und der Entwicklung einer skalierbaren IT-Infrastruktur, um eine praktische, langfristige Nutzbarkeit zu gewährleisten. Die Projektergebnisse werden über Webdienste und mobile Tools bereitgestellt und ermöglichen so eine zugängliche, datengestützte Entscheidungshilfe für eine nachhaltige Pflanzenbewirtschaftung. Durch die Unterstützung von im Feld aufgenommenen Daten und kontinuierlicher Innovation verbindet GeoProg modernste Geoinformationstechnologien mit den realen Anforderungen der Landwirtschaft.


 

Projektpartner

Projektfinanzierung

Förderungszeitraum: 

07.2024 - 06.2027

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Treffen Sie uns

Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Telegrafenberg
14473 Potsdam