Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wasserwirtschaft

Nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen

Erdbeobachtungsdaten können eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung durch eine detaillierte Überwachung der Ausdehnung von Gewässern, der Wasserqualität und der Grundwasserressourcen unterstützen.

Wir fördern ein nachhaltiges Wassermanagement mithilfe einer Vielzahl von Datenquellen. Dazu gehört die Nutzung von optischen Satellitendaten und Radardaten zur Ableitung von Wasserqualität und -quantität sowie von Satellitendaten der Messung der Erdgravitation zur Überwachung von Grundwasserressourcen.

Nachhaltige Landwirtschaft

Analyse von Boden- und Vegetationsparameter

Erdbeobachtungsdaten liefern vielseitige Informationen, um den Übergang zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken zu unterstützen.

Unsere hochwertigen Datenprodukte für die Präzisions- und nachhaltige Landwirtschaft werden durch praxisorientierte Methoden direkt mit Landwirt:innen entwickelt und validiert.

Habitat Monitoring

Überwachung und Erhaltung der biologischen Vielfalt

Die Erdbeobachtung erfasst effektiv die biologische Vielfalt und unterstützt den Naturschutz.

Unser Instrument zur Klassifizierung von Lebensräumen und Kulturlandschaften unterstützt Naturschützer:innen bei der Entscheidungsfindung zur Erhaltung und Bewirtschaftung unterschiedlicher Lebensräume und Landschaften.

Überwachung der Infrastruktur

Erkennung von Oberflächenverformungen

Die Erdbeobachtung erleichtert die frühzeitige Erkennung von Hebungen und Senkungen der Erdoberfläche und ermöglicht so die rechtzeitige Erkennung von Gefahren für die Infrastruktur, die durch natürliche und anthropogene Aktivitäten verursacht werden.

Wir verwenden SAR-Interferometrie-Methoden, um Bewegungen von Gebäuden, Brücken, Eisenbahnen und Straßen im Millimeterbereich zu erkennen.

Fernerkundung als Lösung für Ihr Problem?

Nehmen Sie Kontakt auf!

Wir sind immer bereit, neue Herausforderungen anzunehmen. Wenn Sie ein Problem haben, von dem Sie glauben, dass es durch Fernerkundung gelöst werden kann, schreiben Sie uns eine E-Mail an fernlab@gfz.de und lassen Sie uns darüber reden!

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Treffen Sie uns

Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Telegrafenberg
14473 Potsdam