EO4Nature
Ökosystemüberwachung für naturbasierte Lösungsmaßnahmen

EO4Nature bietet eine vielseitige webbasierte Plattform zur Anwendung von Erdbeobachtungsdaten, um die Wirksamkeit und Rückkopplungen von naturbasierten Lösungsmaßnahmen in Ökosystem zu überwachen.
Das Projekt EO4Nature entwickelt eine webbasierte Plattform zur Überwachung der Umweltziele des Bundesaktionsplans für naturbasierte Lösungen für Klima und Biodiversität. Die Plattform bietet eine umfassende Nutzung von Erdbeobachtungsdaten und stellt maßgeschneiderte Dienste zur Überwachung der Reaktion lokal wiederhergestellter Ökosysteme bereit, die den spezifischen Bedürfnissen der zukünftigen Nutzer wie Behörden, Kommunen und NGOs entsprechen. Um sicherzustellen, dass die Plattform den Anforderungen der Nutzer entspricht, wird sie in transparenten partizipativen Prozessen unter Einbeziehung der Nutzer:innen entwickelt.
Um eine langfristig niederschwellige Anwendung zu gewährleisten, erstellt FERN.Lab in Zusammenarbeit mit seinem Partner ignite nutzerorientierte Schulungsmaterialien, die die kontinuierliche Umsetzung der angebotenen Dienste erleichtern sollen. Das Schulungsportfolio umfasst eine Vielzahl didaktischer Formate, um unterschiedliche Wissensstände der Nutzer und Anwendungsszenarien abzudecken und den selbstständigen Erwerb von Fähigkeiten zur Nutzung von Erdbeobachtungsdaten für die Ökosystemüberwachung zu unterstützen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.
Das Produkt / weitere Informationen finden Sie hier: www.eo4ank.org
Projektpartner
Projektfinanzierung
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Treffen Sie uns
Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Telegrafenberg
14473 Potsdam