WRaINfo
Hochauflösendes Wetterradar -
Daten für landwirtschaftliche Anwendungen
Echtzeitinformationen über lokale Niederschlagsereignisse können Landwirte bei der Planung von Bewässerungsmaßnahmen unterstützen. Bodengestützte Wetterradargeräte liefern hochauflösende Niederschlagsinformationen. Gemeinsam mit FURUNO erforscht FERN.Lab das Potenzial dieser Daten für landwirtschaftliche Anwendungen.
In einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie installierte FURUNO ein dualpolarisiertes X-Band Bodenwetterradargerät auf dem Dach der Hochschule Neubrandenburg. Seit Oktober 2021 werden in einem Umkreis von 70 km kontinuierlich Niederschlagsinformationen aufgezeichnet. Im Rahmen des Experiments und des Projektes AgriSens DEMMIN 4.0 werden Daten aus bestimmten landwirtschaftlichen Gebieten (Demmin, MV) mit in situ Daten des GFZ und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) validiert. Die größte Herausforderung in diesem Projekt ist die Aufbereitung der analysierbaren Daten aus den Radarrohdaten. Um dies zu bewerkstelligen, wurde ein wissenschaftliches Softwarepaket entwickelt, das als Open-Source verfügbar ist.
Wenn Sie Interesse haben, finden Sie das Open-Source-Paket hier: https://zenodo.org/record/7220833#.Y06fedfP1nI
Projektpartner

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Treffen Sie uns
Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Telegrafenberg
14473 Potsdam