Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

HeatR

Homogenisierung von
Thermal-Infrarot-Satellitendaten


Fernerkundungsbasierte Landoberflächentemperaturen (LST) entwickeln sich zu einer Schlüsselvariable bei der Bewältigung des Klimawandels und unterstützen Anwendungen wie Präzisionslandwirtschaft, Wassermanagement, Stadtplanung und Katastrophenmanagement. Um diese Anwendungen wirksam zu unterstützen, werden dichte Zeitreihen thermaler Daten benötigt.

Das HeatR-Projekt bietet spektrale und räumliche Homogenisierungsroutinen für thermale Multisensor-Satellitendaten, um umfassende Datensätze für verschiedene Anwendungen zu erstellen. HeatR erzeugt homogenisierte, analysefähige Level-2-Daten von den Satelliten Landsat (5-9) und ECOSTRESS, die den Nutzer:innen eine optimierte räumliche und zeitliche Auflösung bieten. Mit dem für Anfang 2023 geplanten Start der thermalen ConstellR-Konstellation stehen mehr und regelmäßigere Aufnahmen von Thermaldaten zur Verfügung, welche mit den bestehenden Thermaldaten durch HeatR harmonisiert werden. Dadurch werden die vormals unzureichend genutzten Potentiale der Thermalfernerkundung für Anwendungen in der Landwirtschaft, der Umweltüberwachung und in städtischen Gebieten besser nutzbar.

Projektpartner

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Treffen Sie uns

Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Telegrafenberg
14473 Potsdam